Beschreibung der Meldung

Diese Meldung wurde am 11.07.2024 via api erstellt.

Im markierten Bereich, Kreuzung Alleestraße, Wattenscheider Straße und im weiteren Verlauf Kohlenstraße wurde der Bereich der Kreuzung Alleestraße/Kohlenstraße so neu markiert, dass nun zwei Spuren für die Linksabbieger von der Alleestraße kommend in die Kohlenstraße sind und eine Spur für die Geradeausfahrer auf die Essener Straße.

In dem Zusammenhang wurde auch die Alleestraße an der Kreuzung zur Wattenscheider Straße so neu markiert, dass die rechte Spur der Alleestraße nun lediglich zum rechts abbiegen in die Wattenscheider Straße genutzt werden kann und die linke Spur zum geradeaus fahren. Das hat allerdings zur Folge, dass sich Radfahrer, welche den für Radfahrer freigegebenen Fußweg auf der Alleestraße nutzen, sich an der Kreuzung Wattenscheider Straße nicht mehr auf die linke Spur einordnen können. Hierzu müssten sie vom Fußweg quer zur Fahrbahn über die rechte Spur schieben oder fahren und sich dann vorne auf der linken Spur einordnen. Das geht allerdings auch nur dann, wenn sich kein wartendes Auto an der Ampel auf der Alleestraße befindet.

Radfahrer, welche den freigegebenen Fußweg nicht nutzen, müssen sich auf der viel befahrenen und zweispurigen Alleestraße frühzeitig auf der linken Spur einordnen, wenn sie geradeaus in Richtung des neu angelegten Radwegs auf der Essener Straße wollen. Dort blockieren sie dann den gesamten Kfz Verkehr, der geradeaus und im weiteren Verlauf auf die Essener Straße oder die Kohlenstraße möchte, da durch die Breite der Spur und den Mindestabstand von 1,5 Metern keine Chance für die Autofahrer besteht in diesem Bereich einen Radfahrer zu überholen. Erschwert wird die Situation noch dadurch, dass die gesamte Strecke, beginnend auf der Alleestraße, bis hin zur Essener Straße eine nicht unerhebliche Steigung hat, was den Radverkehr zusätzlich verlangsamt.

Die einzige Möglichkeit, dass der Verkehr hier aktuell durch Radfahrer nicht extrem ausgebremst wird ist, wenn diese ohne den notwendigen Mindestabstand überholt werden, was dann jedoch die Sicherheit der Radfahrer gefährdet.

Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden, beispielsweise indem man die schon vorhandene Bucht für die Radfahrer rechts auf der Alleestraße nutzt, den Radverkehr hier geradeaus fahren lässt und diesem die Möglichkeit gibt sich nach der Kreuzung Wattenscheider Straße wieder konform auf der Alleestraße einzuordnen, so wie die Radfahrer auf früher diese Kreuzung passiert haben. In diesem Bereich müsste dann lediglich ein schmaler Schutzstreifen für Radfahrer eingezeichnet werden.

Aktuell ist diese Stelle jedenfalls für Radfahrer extrem gefährlich und Autofahrer werden durch Radfahrer hier stark ausgebremst, was gerade in Feierabendzeiten den Rückstau erhöht und zu gefährlichen Situationen beim Überholen der Radfahrer führt.

Meldungsposition
Details
Kategorie
Verkehr > Radwege & Radverkehrsanlagen
Zuständig
66-23 Nahmobilität/Radverkehr
Geokoordinaten
51,4772 - 7,1940
Bei Eingabe gesuchte Adresse
keine
(autom. ermittelt: Wattenscheider Str. 3, 44793 Bochum, Germany
in Mitte (1)
Status
Ungelöst Abgeschlossen
Angehängte Dateien
Bearbeitungshistorie

Unregistrierter Nutzer am 04.02.2025 um 07:49 Uhr:

Guten Morgen,

die Vollsperrung der A40 ist nun seit Mitte September 2024 aufgehoben. Wann startet die Umgestaltung des Bereichs, wie ist hierzu der Zeitplan?

Mit freundlichem Gruß

Unregistrierter Nutzer am 25.09.2024 um 10:17 Uhr:

Freigegeben, und das ist der Gehweg parallel zur Wattenscheider Straße in der Tat ein kleines Stück. Bis er nämlich ein Fußgänger und Radfahrer Mischweg wird. Auf diesem Stück gilt dann maximal Schritttempo. Es macht also faktisch keinen Unterschied ob man diesen Teil im Schritttempo fährt und dann noch den Umweg über die Kohlenstraße nimmt oder direkt über die Kreuzung bis zur Essener Straße schiebt. Ich habe diesen für Radfahrer freigegebenen Fußgängerweg daher gar nicht in meine Überlegung und Ausführung mit einbezogen.

Ja, es bleibt eine Lösung, man muss vielleicht auch nicht über die Schienen, aber wenn man den Fußweg mit Schritttempo nutzt macht es halt noch weniger Sinn als auf der Straße zu fahren.

Diese ganze Ecke da ist baulich eine reine Katastrophe für Radfahrer. Und leider nicht nur dort, es gibt genug Ecken in Bochum wo Radwege irgendwo im Nirgendwo enden und Radwege gefühlt nur deshalb angelegt werden um die geforderten Kilometer zusammen zu bekommen. Meist ist es sicherere eine Straße einfach zu belassen wie sie als den Radverkehr von einem Weg über einen Gehweg, auf einen Radweg wieder auf eine Straße und dann wieder auf einen Radweg zu führen.

Ein gutes Beispiel dafür ist auch die Essener Straße Richtung Wattenscheid. Da war alles fein, der Radfahrer hatte seinen abgetrennten Bereich auf dem Gehweg, wo der Radweg Straßen gekreuzt hat musste der Autoverkehr den Radfahrer passieren lassen. Nun fehlt dort eine Spur für Autos und die Radfahrer fahren auf der Straße und müssen an den gleichen Ampeln halten wie die Autofahrer, wo sie vorher auf ihrem Radweg vorbei fahren konnten.

Es gibt einfach gar kein Konzept was mal von vorne bis hinten durchdacht ist. Und selbst wenn es ein geben sollte, wird es schlecht kommuniziert.

Aber weil das hier ja kein Forum ist und zumindest die betroffene Ecke umgebaut wird sollten wir es dabei belassen. Für den Wegweiser, der dann ähnlich eines Irrgartens aussehen wird, kann ja eine neue Meldung eröffnet werden.

Unregistrierter Nutzer am 25.09.2024 um 09:44 Uhr:

Es braucht nicht über die Straßenbahnschienen auf der Wattenscheider Straße gefahren werden. Der Gehweg ist für Fahrräder freigegeben. Die Ampel über die Wattenscheider Straße in die Kohlenstraße (Straßenbahneinfahrt) ist auch für Fahrräder vorgesehen.
Geeignet ebenso vom Radschnellweg durch den "Tunnel", es besteht zur Zeit eine Baustellensperrung dahinter, es muss ein Zickzack gefahren werden. Auch für diese Fahrt wäre eine Übersichtstafel der Streckenführung sinnvoll.

Unregistrierter Nutzer am 24.09.2024 um 12:00 Uhr:

Immerhin eine Idee, aber die Linksabbiegerspur mit Schienen in der Mitte zu benutzen, welche in die Kohlenstraße führt, ist nicht unbedingt eine sicherere Alternative. Vor allem muss man dann auch zwei Spuren kreuzen und kann so direkt auf der Alleestraße bleiben. Dann lieber die paar Meter über den Gehweg schieben, von Kreuzung Wattenscheider Straße bis Kreuzung Kohlenstraße. Aber eine Dauerlösung kann das nicht sein. Und für die Zeit nach der Sperrung der A40 wurde ja Abhilfe versprochen.

Unregistrierter Nutzer am 20.09.2024 um 16:59 Uhr:

Mit kleinem Umweg sicherer Richtung Essener Str/Kohlenstraße: rechts abbiegen, dann auf die Kohlenstraße links abbiegen, wo die Straßenbahn hineinfährt. Tafel mit Lageplan wäre dort nützlich.


Ungelöst Abgeschlossen

66-23 Nahmobilität/Radverkehr am 28.08.2024 um 10:53 Uhr:

Die Meldung konnte leider nicht bearbeitet werden.
Als Zwischenschritt wird zunächst das Radverkehrssignal entfernt, welches vom linken Fahrstreifen aus nicht beachtet werden kann beziehungsweise welches früher als das Kfz-Signal auf Rot schaltet. Der Radverkehr wird im gleichen Zuge im Signalprogramm mit den erforderlichen Räumzeiten berücksichtigt.
Zugleich wird der Gehweg zum Radfahren freigegeben.

Es soll eine weitere Umgestaltung erfolgen, bei der der Radverkehr wieder vom rechten Fahrstreifen aus über den Knoten hinweggeführt wird. Hierfür sind sowohl Markierungen als auch Umbauten erforderlich. Wegen der aktuellen Verkehrsbelastung durch die Sperrung der A40 sollen diese Arbeiten erst erfolgen, wenn die Sperrung wieder aufgehoben wurde.

66-23 Nahmobilität/Radverkehr am 25.07.2024 um 10:30 Uhr:

Die Markierung musste geändert werden, da der Linksabbiegestreifen in die Kohlenstraße hinein regelmäßig überstaute. Da direkt vor und nach dem Knotenpunkt bisher keine eigene Radverkehrsführung vorhanden ist, wurde hier zunächst keine eigene Lösung für den Radverkehr installiert. Es werden nun zwei Varianten einer gesicherten Führung geprüft.

Unregistrierter Nutzer am 13.07.2024 um 21:16 Uhr:

Habe hier an der Stelle regelmäßig genau dasselbe Problem!
Bitte finden Sie hier eine sichere Lösung, bevor etwas passiert! 🥺


in Bearbeitung

66-52 Straßen-Unterhaltung Bezirk 1 Süd am 12.07.2024 um 07:02 Uhr:

Die Meldung wurde freigegeben und zur Bearbeitung an "66-23 Nahmobilität/Radverkehr" weitergeleitet.


Warten auf Freigabe

Unregistrierter Nutzer am 11.07.2024 um 14:35 Uhr:

Die Meldung wurde zur Freigabe an "68 321 Straßenunterhaltung Mitte" weitergeleitet.